Beschäftigte

Wesentlichkeit und Ziele

GRI 103-1/-2

Ziel

Zielhorizont

Status 2021

Partnerschaft mit Beschäftigten

 

 

Eine dauerhaft konstruktive Zusammenarbeit von Unternehmens- und Arbeitnehmervertretung gewährleisten.

laufend

 

Marktkonforme Gehaltsstrukturen durch Einhaltung unserer globalen Vergütungsrichtlinie sicherstellen.

laufend

es wurden keine wesentlichen Verstöße bekannt

Unsere Führungsprinzipien und -kultur weiterentwickeln und dadurch die Agilität erhöhen, das Innovationstempo steigern und die Stabilität des operativen Geschäfts sichern.

laufend

 

Flexible und zeitgemäße Arbeitszeitmodelle unterstützen und weiterentwickeln, um die Vorteile von neuen Arbeitsformen zu nutzen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist das hybride Arbeiten.

laufend

Ziel erreicht

Aus- und Weiterbildung

 

 

Eine hohe Qualität unserer Ausbildungsangebote sicherstellen.

laufend

 

Über 70 Prozent der Beschäftigten befähigen, im digitalen Wandel3 erfolgreich zu arbeiten.

2030

 

Meilenstein: 60 – 65 Prozent der Beschäftigten befähigen, im digitalen Wandel3 erfolgreich zu arbeiten.

2025

Ziel erreicht

Lernkultur weiterentwickeln und innovative Lernformen einführen – im Berichtsjahr einzelne Pilote und Testzugänge umsetzen.

laufend

Ziel erreicht

Arbeitgeberattraktivität in Bezug auf digitale Talente steigern: Top 5 im Zielranking1

2030

 

Meilenstein: Top 7 im Zielranking1

2025

Ziel erreicht: Top 62

Vielfalt und Chancengleichheit

 

 

Chancengleichheit für alle Beschäftigten in diesem Unternehmen gemäß Zustimmungsrate zum „Inclusion Index“4 verbessern.

2030

 

Meilenstein: 70 Prozent Zustimmungsrate zum „Inclusion Index“

2025

Ziel erreicht

Den Anteil von Frauen in leitenden Führungspositionen5 erhöhen (jährliche Erhöhung um einen Prozentpunkt).

2021

Ziel erreicht

Gesundheit und Arbeitsschutz

 

 

Verbreitung des COVID-19-Virus eindämmen und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten.

  • Tagesaktuelle Schutzmaßnahmen in Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz sicherstellen
  • Bestehende medizinische Versorgung aufrechterhalten
  • Informationskampagne COVID-19 fortführen
  • Impfkampagne zum Schutz der Belegschaft fortführen

2021

Ziel erreicht: wirksame Maßnahmen ergriffen

Beschäftigten ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld ermöglichen.

laufend

 

Die Digitalisierung im Gesundheitsmanagement – entsprechend den aktuellen Rahmenbedingungen – weiter vorantreiben.

laufend

2021 wurden weitere digitale Präventions­maßnahmen wie eine neue Gesundheitsapp angeboten.

1

Ziel-Ranking in Studie von „Trendence“ unter IT-Absolventen (Deutschland)

2

Ergebnis bezieht sich auf den damaligen Daimler Konzern in Deutschland

3

Mitarbeiterbefragung, Zustimmungsrate zum Ausbau der Fähigkeiten für den digitalen Wandel

4

Mitarbeiterbefragung, Zustimmungsrate zur fairen Behandlung unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Behinderung oder anderen Unterschieden

5

Führungsebene 3 und höher, Mercedes-Benz Group weltweit (Headcounts, vollkonsolidierte Gesellschaften).

Die Automobilbranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel unter anderem in Bezug auf Elektrifizierung, Digitalisierung, automatisiertes Fahren, vernetzte urbane Mobilität und Nachhaltigkeit: Es verändern sich nicht nur die Produkte der Mercedes-Benz Group rasant, diese Transformation bedeutet auch innerhalb des Unternehmens und für die Belegschaft einen Wandel. Sie verändert unsere Wertschöpfungs- und Arbeitsprozesse ebenso wie unsere Berufsbilder grundlegend.

Wir sind uns bewusst: Unsere Beschäftigten sind ein zentraler Erfolgsschlüssel unseres Konzerns. Weltweit bringen 172.4251 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ihre Kompetenzen, Ideen und ihre Leistungsbereitschaft unser Unternehmen voran. Deshalb wollen wir unseren Beschäftigten partnerschaftlich begegnen.

Um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, bieten wir den Beschäftigten an, sich weiterzubilden – fachlich und persönlich. Dafür entwickeln wir unsere Qualifizierungsangebote laufend weiter, schaffen neue Berufsbilder und schärfen unsere Anforderungsprofile. Dabei kommen wir auch unserer Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitern nach – wir wollen ihnen ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld ermöglichen.

Wir fördern konzernweit eine vielfältige und inklusive Unternehmens- und Führungskultur. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es ein respekt- und vertrauensvolles Miteinander von Belegschaft und Führung. So können sich unsere Beschäftigten einbringen – und ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Transformation unseres Unternehmens leisten.

1 Endstand 31.12.2021, Headcounts, Belegschaft ohne Ferienarbeiter, Praktikanten, Diplomanden, Auszubildende, Senior Experts und Werkstudenten.

Anbieter/Datenschutz

Mercedes-Benz AG Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 7 11 17-0
E-Mail:
dialog@mercedes-benz.com

Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Bernd Pischetsrieder

Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763