Wesentlichkeit und Ziele
Ziel |
Zielhorizont |
---|---|
Die Straßensicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in urbanen Räumen verbessern. |
laufend |
Den Verkehrsfluss in Städten effizienter gestalten sowie den Ressourcen- und Infrastrukturbedarf optimieren. |
laufend |
Die nachhaltige Mobilität ausweiten, indem wir die Ladeinfrastruktur und zyklische Nutzungskonzepte für Verkehrssysteme ausbauen. |
laufend |
Allen Bürgern einen ungehinderten Zugang zu Mobilität ermöglichen. |
laufend |
Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt bereits heute in Städten. Laut Prognose der Vereinten Nationen soll der Anteil bis 2050 fast 70 Prozent betragen. Das hat Folgen für das Verkehrsaufkommen und die Lebensqualität in der Stadt: Verstopfte Straßen, mehr CO2-Emissionen und steigende Lärm- und Schadstoffbelastungen sind nur einige von ihnen. Ein cleverer Mobilitätsmix, der weitere Ausbau der Elektromobilität und Lösungen für einen effizienteren Warentransport sind deshalb wichtiger denn je.
Das Ziel der Mercedes-Benz Group ist es nicht nur, die negativen Auswirkungen der Urbanisierung zu lindern. Vielmehr wollen wir mit nachhaltigen Mobilitäts- und Transportlösungen die Lebensqualität in den Städten weiter steigern. Elektromobilität ist dabei ein zentraler Stellhebel — aber nicht der einzige. Es braucht ein umfassendes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services, Technologien und Innovationen.
Darüber hinaus brachte auch die COVID-19-Pandemie Herausforderungen für den urbanen Verkehr: Für viele Pendler gilt das eigene Auto als sichere Alternative zum öffentlichen Nahverkehr – verspricht es doch wirksamen Schutz vor einer Ansteckung. So sollte die zukünftige Mobilität möglichst sicher, aber auch komfortabel, nachhaltig, schnell und intelligent vernetzt sein.
Die Mercedes-Benz Group stellt sich diesen Herausforderungen und gestaltet mit intelligenten Mobilitätslösungen schon heute die Verkehrswende von morgen.