Verkehrssicherheit

Wesentlichkeit und Ziele

GRI 103-1/-2

Ziel

Zielhorizont

Systeme zur Unfallvermeidung weiter verbessern.

laufend

Fahrzeuge für die Insassen während eines Unfalls und danach noch sicherer machen.

laufend

Fahrzeuge für andere Verkehrsteilnehmer, beispielsweise Fußgänger, sicherer machen.

laufend

Die allgemeine Verkehrssicherheit durch Sicherheitsinitiativen erhöhen.

laufend

Unfallfreies Fahren – diese Vision treibt die Mercedes-Benz Group an und gehört fest zu ihrer nachhaltigen Geschäftsstrategie. Unsere innovativen Fahrerassistenzsysteme bieten Fahrern und Insassen schon heute ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Sie können helfen, kritische Fahrsituationen zu vermeiden und sicher zu bewältigen, um Insassen und auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Insbesondere durch Warnungen oder aktive Bremseingriffe lassen sich Unfälle immer häufiger verhindern oder zumindest abmildern.

Automatisiertes Fahren hat das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu verändern – sie zu verbessern. Gleichzeitig müssen wir aber auch mögliche Risiken beachten: Entscheidend ist, dass wir neben funktionalen Aspekten von Anfang an auch rechtliche, ethische und datenschutzrechtliche Fragen bei der Produktentwicklung berücksichtigen.

Anbieter/Datenschutz

Mercedes-Benz AG Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 7 11 17-0
E-Mail:
dialog@mercedes-benz.com

Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Bernd Pischetsrieder

Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763