Als Mercedes-Benz wollen wir die Zukunft so nachhaltig wie möglich gestalten. Das kann nur gelingen, wenn wir die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Mit zukunftsweisender Technologie und progressivem Luxus begegnen wir Erwartungen unserer Kunden an eine emissionsfreie Mobilität.
Unsere Kunden haben das Wort
Ohne Worte, aber auf den Punkt
Unsere Kunden haben das Wort
Unsere wichtigste Aufgabe beim Wandel hin zur Elektromobilität ist es, mit überzeugenden Luxusprodukten für den Wechsel zu begeistern. Mit Mercedes-EQ bieten wir unseren Kundinnen und Kunden mehr als nur ein einzigartiges elektromobiles Fahrerlebnis. Wir haben bei einigen von ihnen nachgefragt, wie sie diese neue Mercedes-Benz Welt erleben, warum sie auf ein EQ-Modell umgestiegen sind und wie wichtig ihnen nachhaltige Mobilität ist.
Li Minguo
Für mich als Kundin ist Mercedes-Benz…
…eine perfekte Metapher für die Entwicklung der Gesellschaft und verkörpert die ausgleichende Kraft, die es in der Welt gibt, um ein nachhaltigeres Leben zu erreichen. Die Mobilität gibt uns einen Einblick in die Ewigkeit, der uns anspornen soll, ein Leben so nachhaltig wie möglich zu führen.
Bei Mercedes entscheide ich…
…wie meine Daten genutzt werden dürfen, was ich elektronisch regle und was nicht.
Andreas Fuss
Gong Li
Ich erlebe Elektromobilität…
…als das brandneue EQ Modell, das mich mit seinem herrlichen Elektro-Luxus beeindruckt hat. Je länger es an deiner Seite bleibt, desto besser lernt es dich und deine Bedürfnisse kennen, wie ein treuer Begleiter, den du schon seit Jahren kennst.
Um Fortschritte zu machen und der Beste zu sein…
…muss man sich ständig in jedem Detail herausfordern. Mit der Umstellung auf Elektromobilität setzt sich Mercedes-Benz für soziale Verantwortung ein und stellt den Kunden in den Mittelpunkt.
Liang Wenchong
Jörg Bernicken
Transparenz heißt für mich als Kunden…
…von der Herstellung bis zum Recycling auf nachvollziehbar umweltschonende und faire Wege vertrauen zu können.
Ich fahre EQC1, weil…
…eine nachhaltige Zukunft in der Gegenwart beginnt.
1 EQC 400 4MATIC: NEFZ: Stromverbrauch kombiniert: 21,9–19,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert in 0 g/km: 0. Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt.
Dr. Jana Michel
Ohne Worte, aber auf den Punkt
Sprichwörtlich heißt es: Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Bettina Fetzer, Chief Communications and Marketing Officer bei Mercedes-Benz, zeigt in einem etwas anderen Interview, dass da etwas dran ist. Ganz ohne Worte gibt sie klar zu verstehen, was wir auf unserem Weg Richtung CO2-Neutralität schon erreicht haben.
1. Dein Gesichtsausdruck bei 0 auf 100 im EQS in 4,3 Sekunden? (EQS 580 4MATIC, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 21,3 - 18,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1
1 Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
2. Auch der EQS wird ja CO2-neutral produziert. Wie sieht es beim Thema Recycling aus? Auf einer Skala von 1 bis 10, wie würdest du die Wiederverwertbarkeit eines Mercedes-Benz PKW einordnen?1
1 Details finden Sie im Kapitel Re-Cycling – das Ende am Anfang mitdenken
3. Wie können Kunden europaweit unkompliziert laden und bezahlen?
4. Welches verbaute Material im EQS hat dich überrascht?
5. Du bist mitverantwortlich für die Außenwirkung der wertvollsten Luxus-Automobilmarke der Welt. Machst du im EQS (EQS 450+, WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,8-15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1 bei bis zu 784 km Reichweite auch mal Pause?
1 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
Bettina Fetzer
ist seit November 2018 in ihrer Position als Marketingchefin der Mercedes-Benz AG tätig. Mit Wirkung zum 1. Juli 2021 übernahm Bettina Fetzer zusätzlich die Leitung des Kommunikationsbereichs der Mercedes-Benz AG, was die globale Unternehmenskommunikation sowie die globale Kommunikation für Pkw und Vans umfasst. In dieser Funktion ist Fetzer Impulsgeberin für die Marke und verantwortlich für die weltweite Positionierung von Mercedes-Benz und seinen Produkten – nach innen und nach außen. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre in Landshut und Cambridge und ist seit 2004 in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig.
Vertreten durch den Vorstand: Ola Källenius (Vorsitzender), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Bernd Pischetsrieder
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763