Anbieter/Datenschutz

Mercedes-Benz AG

Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Germany

Tel.: +49 7 11 17-0
E-Mail:

dialog@mercedes-benz.com

Vertreten durch den Vorstand:
Ola Källenius (Vorsitzender), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm

Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Bernd Pischetsrieder

Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763

Download-Center

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Integrität und Compliance

Integrität

Strategie und Konzepte

Unternehmenskultur der Integrität

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Neue Geschäftsfelder entwickeln sich und neue Technologien werfen neue Fragen auf – ethische wie rechtliche. Zudem führte die COVID-19-Pandemie zu tiefgreifenden Veränderungen auf der ganzen Welt. In solchen Zeiten des Wandels und der Unsicherheit kommt es besonders auf wertegeleitetes Handeln an.

Die Mercedes-Benz Group bleibt langfristig nur dann erfolgreich, wenn sie neben der wirtschaftlichen auch der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung gerecht wird. Das erwarten auch ihre Stakeholder von ihr.

Entsprechend ist Integrität für die Mercedes-Benz Group ein zentrales Element der Unternehmenskultur und als Enabler fester Bestandteil ihrer nachhaltigen Geschäftsstrategie. Dazu gehört für den Konzern nicht nur, geltende Gesetze und Regeln einzuhalten. Ebenso richtet die Mercedes-Benz Group ihr Handeln an gemeinsamen Prinzipien aus – dazu gehören insbesondere Fairness, Verantwortung, Respekt sowie Offenheit und Transparenz.

Integrität im Geschäftsalltag

GRI 2-23/-24

Integrität, Compliance und Recht sind in der Mercedes-Benz Group in einem Vorstandsressort gebündelt. Das Ressort „Integrität und Recht“ unterstützt alle Bereiche dabei, diese Themen im Geschäftsalltag zu verankern.

Der Bereich Integrity Management & Corporate Responsibility setzt sich unter anderem dafür ein, Integrität bei der Mercedes-Benz Group zu fördern, weiterzuentwickeln und ein gemeinsames Integritätsverständnis zu schaffen. Ziel ist es, möglichen Risiken, die durch unethisches Verhalten entstehen können, entgegenzuwirken, und so einen Beitrag zum langfristigen Erfolg der Mercedes-Benz Group zu leisten. Die Leitung des Bereichs Integrity Management & Corporate Responsibility berichtet direkt an das Vorstandsmitglied für Integrität und Recht.

Unternehmensgrundsätze und Verhaltensrichtlinie

GRI 2-23/-24

Die Mercedes-Benz Group ermutigt und befähigt ihre Beschäftigten, konsequent für ihre Unternehmensgrundsätze einzustehen. Die konzernweit gültige Verhaltensrichtlinie gibt ihnen hierbei Orientierung, denn sie dient als gemeinsamer Wertemaßstab, legt die Leitlinien des Handelns fest und hilft dabei, richtige Entscheidungen zu treffen.

Die Verhaltensrichtlinie ist für alle Beschäftigten der Mercedes-Benz Group und der Konzerngesellschaften bindend. Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen weltweit haben an ihrer Erstellung mitgewirkt. Sie liegt in zehn Sprachen vor und umfasst unter anderem Regelungen zur Korruptionsprävention, zur Achtung der Menschenrechte, zum Umgang mit Daten sowie zur Einhaltung technischer Produktanforderungen. Für die Beschäftigten ist die Verhaltensrichtlinie im Social Intranet mit allen wichtigen Informationen zur Anwendung abrufbar, wie zum Beispiel FAQs, Anlaufstellen sowie Ansprechpartnern.

In der Verhaltensrichtlinie formuliert die Mercedes-Benz Group auch spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte: Insbesondere von ihnen erwartet sie, dass die Führungskräfte durch integres Verhalten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und den Beschäftigten Orientierung geben.

Zentrales Element der Verhaltensrichtlinie sind fünf Grundsätze. Sie sollen Orientierung geben und von allen Beschäftigten gelebt werden:

  1. Die Mercedes-Benz Group ist profitabel und setzt sich für Mensch und Umwelt ein.
  2. Die Mercedes-Benz Group handelt verantwortungsvoll und respektiert die Regeln.
  3. Die Mercedes-Benz Group spricht Themen offen an und steht für Transparenz.
  4. Fairness und Respekt sind die Basis für die Zusammenarbeit.
  5. Die Mercedes-Benz Group lebt die Vielfalt.

Damit Integrität langfristig im Geschäftsalltag verankert bleibt, pflegt die Mercedes-Benz Group einen Wissensaustausch und offenen Dialog mit ihren Beschäftigten. Zudem greift sie die Themen Integrität, Compliance und Recht regelmäßig in ihren internen Medien auf. Im Berichtsjahr überarbeitete sie die Verhaltensrichtlinie inhaltlich, so wurde beispielsweise der Themenkomplex Tierwohl aufgenommen. Anfang 2023 wurde die überarbeitete Verhaltensrichtlinie an die Beschäftigten kommuniziert.

Maßnahmen

Information, Dialog und Training

GRI 2-26

Zur Förderung einer integren Unternehmenskultur betreibt die Mercedes-Benz Group seit dem Jahr 2015 den „Infopunkt Integrität“. Er dient den Beschäftigten als zentrale Anlaufstelle bei Fragen zu integrem Verhalten. Der „Infopunkt Integrität“ arbeitet unter anderem mit Fachleuten für Rechts- und Personalthemen, Datenschutz, Compliance sowie Diversität oder Nachhaltigkeit zusammen. Er unterstützt selbst oder vermittelt die Beschäftigten an die richtigen Ansprechpartner.

Im Berichtsjahr richtete die Mercedes-Benz Group die Zusammenarbeit und die Aktivitäten im „Integrity Network“ neu aus. Das „Integrity Network“ besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Geschäftseinheiten und dient als gemeinsame Austauschplattform – mit dem Ziel, Integrität im Geschäftsalltag zu verankern. Dabei lag der Fokus 2022 in der Etablierung dieser Neuausrichtung. Das Integrity Management steuert das „Integrity Network“ und stellt den Vertreterinnen und Vertretern bedarfsbezogen Inhalte, Tools und Dialog-Formate bereit.

Im Rahmen des jährlichen „Annual Integrity Meeting“ kam das „Integrity Network“ im Juli 2022 zusammen – unter anderem mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Vorstand und den Geschäftseinheiten. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Startschuss für die „Integrity Experience“: Dahinter verbirgt sich ein Paket an Maßnahmen, das das Integrity Management gemeinsam mit der Geschäftseinheit Production & Supply Chain Management entwickelt hat. Ziel der „Integrity Experience“ ist es, integres Handeln in den Geschäftseinheiten zu unterstützen und zu fördern. Die Maßnahmen sind modular aufgebaut und können individuell zugeschnitten werden. Die Bausteine zu verschiedenen Integritätsthemen wie Vertrauen, Fehlerkultur und Speak-up sollen helfen, das eigene Handeln zu reflektieren, und können mit bestehenden Kultur- und Transformationsinitiativen in der jeweiligen Geschäftseinheit verbunden werden. Die „Integrity Experience“ soll mindestens bis Ende 2023 laufen. Ergänzend dazu bietet die Mercedes-Benz Group den Netzwerkvertretern neue Formate an: Dazu zählt beispielsweise der Integrity Network Exchange, bei dem die Mitglieder über eine digitale Plattform Erfahrungen, Wissen und Praxisbeispiele teilen können. Beschäftigte können sich über die Netzwerkaktivitäten im Social Intranet in der Integrity Network Community informieren und für Aktivitäten anmelden.

Darüber hinaus können die Beschäftigten über das Social Intranet auf den Werkzeugkasten Integrität zugreifen. Er enthält Formate für Dialogveranstaltungen, Tools zur Selbstreflexion, Fallbeispiele und weitere Informationen rund um das Thema Integrität.

Besonderer Wert wird auf den direkten Austausch gelegt und es wurden erneut verschiedene Dialogveranstaltungen mit Beschäftigten aller Hierarchiestufen sowie mit externen Stakeholdern durchgeführt. Aufgrund der geltenden Schutzmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie fanden die Dialogveranstaltungen im virtuellen Raum statt.

Die Beschäftigten in der Verwaltung der Mercedes-Benz Group AG und in den Konzerngesellschaften absolvieren zusätzlich regelmäßig ein verpflichtendes webbasiertes Training zu Integrität, das auf der Verhaltensrichtlinie aufbaut. Führungskräfte sind Vorbilder und übernehmen daher eine besondere Rolle in Bezug auf Compliance, Integrität, Recht und Nachhaltigkeit. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, beinhaltet das Trainingsprogramm ein spezielles verpflichtendes Managementmodul.

Mitarbeiterbefragung

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung aus dem Jahr 2021 zu den Themen Integrity & Compliance sind in verschiedene Folgemaßnahmen eingeflossen. Für deren Umsetzung im Folgeprozess sind die Führungskräfte der Mercedes-Benz Group verantwortlich. Um sie bei der Aufgabe zu unterstützen, bot der Bereich Integrity Management & Corporate Responsibility im Berichtsjahr Webinare an: Darin wurden die Ergebnisse der Befragung dargelegt, tiefergehend erläutert sowie Instrumente zu möglichen Folgeaktivitäten vorgestellt.

Die Integritätskultur innerhalb der Mercedes-Benz Group soll 2023 erneut bewertet werden.

Wirksamkeit und Ergebnisse

Wirksamkeit des Managementansatzes

GRI 3-3

Der Erfolg der Mercedes-Benz Group hängt zu großen Teilen von dauerhaft gelebter Integrität ab und ist Teil des Fundaments der nachhaltigen Geschäftsstrategie. Der Bereich Integrity Management & Corporate Responsibility stärkt als Berater und Impulsgeber in den Geschäftseinheiten die Eigenverantwortung hinsichtlich Integrität. Einblicke in die Integritätsaktivitäten in den Geschäftseinheiten geben die halbjährlichen Reportings der Vertreterinnen und Vertreter des „Integrity Network“. Auch der Entwicklungsfortschritt der „Integrity Experience“ als übergreifende Maßnahme wird dort sichtbar. Die Ergebnisse und Erkenntnisse fließen in weitere Gremien ein.

Die Mercedes-Benz Group arbeitet konsequent an ihrem Integritätsverständnis, entwickelt es laufend weiter und überprüft sich immer wieder selbst. Ein wichtiger Gradmesser sind hierbei die Rückmeldungen des „Integrity Network“.

Seit 2012 wird das konzerneigene Integritätsmanagement intensiv von dem externen Beirat für Integrität und Nachhaltigkeit begleitet und mit dessen Impulsen weiterentwickelt.

Ergebnisse

Mit der Neuausrichtung des „Integrity Network“ im Berichtsjahr wurde die Eigenverantwortung in den Geschäftseinheiten hinsichtlich Integrität gestärkt. Die vom Integrity Management initiierten digitalen Plattformen wurden von den Netzwerkpartnern gut angenommen, der Austausch untereinander und das Teilen von Praxisbeispielen wurde verstärkt in Anspruch genommen.

Mercedes-Benz Corporate Audit führt jedes Jahr weltweit Audits in verschiedenen Mercedes-Benz Einheiten durch. Corporate Audit arbeitet dabei nach den berufsständischen Standards und dem Ethikkodex des Institute of Internal Auditors (IIA). Dadurch werden in den Prüfungen von Corporate Audit auch Integritätsaspekte berücksichtigt.