Wesentlichkeit und Ziele
GRI 3-3
Ziel |
Zielhorizont |
---|---|
Systeme zur Unfallvermeidung weiter verbessern |
laufend |
Fahrzeuge für die Insassen während eines Unfalls und danach noch sicherer machen |
laufend |
Fahrzeuge für andere Verkehrsteilnehmende, beispielsweise Fußgängerinnen und Fußgänger, sicherer machen |
laufend |
Die allgemeine Verkehrssicherheit durch Sicherheitsinitiativen erhöhen |
laufend |
Automatisierung von Fahrfunktionen im Bereich SAE-Level 2–4 ausbauen |
laufend |
Integration gesellschaftlicher und ethischer Aspekte in das automatisierte Fahren Level 2–4 fortführen |
laufend |
Sicherheit gehört zum Markenkern von Mercedes-Benz. Unfallfreies Fahren – diese Vision treibt die Mercedes-Benz Group an und gehört fest zu ihrer nachhaltigen Geschäftsstrategie. Die Fahrerassistenzsysteme des Konzerns sollen Fahrerinnen und Fahrern sowie Insassinnen und Insassen schon heute ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Sie können helfen, kritische Fahrsituationen zu vermeiden und sicher zu bewältigen, um die Menschen in der Fahrzeugkabine, aber auch andere Verkehrsteilnehmende zu schützen.
Automatisiertes Fahren hat das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu verändern – sie zu verbessern. Gleichzeitig gilt es aber auch, mögliche Risiken zu beachten: Entscheidend ist, dass die Produktentwicklung über zertifizierungs- und sicherheitsrelevante Fragen hinaus von Anfang an auch rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigt.